Gartenhäuser in vielen verschiedenen Größen können heute nicht nur im Baumarkt gekauft werden, sondern auch in vielen Online Shops, die sich auf Gartenhäuser und Gartenzubehör jeglicher Art spezialisiert haben. Die Vorteile des Online-Kaufs liegen gerade bei größeren Produkten auf der Hand: Ein lange Anreise ist nicht erforderlich, das Produkt wird direkt vor die Haustür geliefert, die Auswahl ist in der Regel erfreulich groß. Und außerdem gibt es keine Öffnungszeiten, die die Lust zum Kaufen schmälern könnten.
Ein Gartenhaus ist für die meisten Gartenbesitzer ein Muss. Verschiedene Gründe sind dafür maßgebend. Die Gartengeräte vom Spaten bis zum Rasenmäher müssen irgendwo einen Platz finden, das möglichst ebenerdig. Sie immer über die Kellertreppe zu schleppen, ist mühsam und auch im Haus möchte man sie nicht haben. Schließlich ist es nicht nur der Schmutz, sondern auch die kleinen Tierchen, die da noch dran haften könnten.
Das Gartenhaus nimmt auch die Sitzgelegenheiten auf, die für den Sonntagskaffee im Garten notwendig sind. Schnell sind sie auch wieder weggeräumt, wenn ein Regenguss droht. Und wenn das Gartenhaus noch einen überdachten Sitzplatz bietet, dann kann man sich auch das sparen. Alles in allem kann ein Gartenhaus sehr praktisch sein.
Gartenhäuser in vielen verschiedenen Ausführungen und Varianten
Sehen wir sie uns also etwas näher an, die Gartenhäuser von Edinger und anderen Shops. Aus verzinktem Stahlblech können sie beispielsweise gefunden werden. Nie wieder streichen – das hören alle gerne, die sich die Mühe nicht machen möchten. Auch kann man natürlich zu einem Gartenhaus aus Kunststoff greifen. Auch das gibt es, wenn auch nur in kleinerer Ausführung. Denn für ein großes Dach wäre der Kunststoff dann doch nicht stabil genug; hier sind andere Materialien besser geeignet.
Holz ist nach wie vor der bevorzugte Werkstoff für Gartenhäuser. Es sieht gut aus. Kunststoff kann sich verfärben und verziehen, und wenn beim Stahlblechhaus die Türen klemmen, ist das ein Ärgernis. Holz hat nun einmal seine Liebhaber; da sind derartige Argumente willkommen.
Blockbohlenhaus von 28 bis 90 mm Wandstärke
Da sage noch einer, ein Holzhaus sei nicht stabil. In guten Online Shops für Gartenhäuser kann das Blockbohlenhaus mit einer gewünschten Wandstärke gewählt werden, die es nicht überall gibt. Die Dreifachnut bei der größten Wandstärke hält so gut wie jeden Wind ab.
Es muss aber nicht unbedingt die größte Wandstärke sein. Auch die kleineren Häuser sind recht stabil. Und vor allem können sie einfach zusammengebaut werden. Nur ein solides Fundament sollte man ihnen schon gönnen, damit das Holz nicht mit der Erde in Berührung kommt.
Holzschutz
Theoretisches und Praktisches zum Thema Holzschutz findet man beispielsweise unter http://de.wikipedia.org/wiki/Holzschutz. Das gilt es beispielsweise, beim Aufstellungsort zu beachten. Holz braucht Pflege; diese darf man nicht vernachlässigen, wenn man lange Freude am Gartenhaus aus Holz haben möchte.
Baugenehmigung
Braucht der Gartenbesitzer für sein Häuschen eine Baugenehmigung? Das ist nicht einheitlich zu beantworten, denn, ob eine Genehmigung benötigt wird oder nicht, richtet sich nach den örtlichen Bauvorschriften, und diese wiederum können je nach der Größe des Gartenhauses variieren. Um Ärger zu vermeiden, lohnt sich eine Anfrage beim zuständigen Bauamt. Eventuell erforderliche Unterlagen für das Baugesuch oder die Bauanmeldung werden von vielen Gartenshops mit geliefert.
Gerätehäuser und anderes
Doch nicht nur das Gartenhaus gibt es im Gartenhaus-Shop von Edinger und anderen Online-Anbietern. Auch Gewächshäuser oder Gerätehauser aus Metall, Holz oder Kunststoff gibt es in reicher Auswahl. Dazu gehört selbstverständlich eine sinnvolle Inneneinrichtung zum Aufbewahren der Geräte. Oder genügt dafür schon ein Geräteschrank? Auch der ist meist im Programm vorhanden. Genauso wie Möbel und anderes Gartenzubehör.
Der Beitrag Gartenhäuser von Edinger und anderen Online Shops erschien zuerst auf Bauen.